Ultimative Kühlbox für unterwegs: IceCube X im Test


Kennst du das? Du bist auf einem Roadtrip, hast frische Lebensmittel und Getränke dabei, doch wenn du sie aus der Kühlbox holst, sind sie nur noch halbwegs kühl oder sogar warm. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch den ganzen Ausflug ruinieren.

Wir haben eine Lösung gefunden: die IceCube X 25 von Maentum.

Diese Kühlbox setzt neue Maßstäbe in Sachen Kühlleistung, Energieeffizienz und Design – und das in einem Preisbereich, der für viele erschwinglich bleibt. Doch hält sie, was sie verspricht? Wir haben sie auf einer Autofahrt ausgiebig getestet und verraten dir, ob sich der Kauf wirklich lohnt.

Warum herkömmliche Kühlboxen oft enttäuschen

Viele günstige Kühlboxen haben typische Schwachstellen:

  • Hoher Stromverbrauch – dein Fahrzeugakku leidet darunter.
  • Lautstarke Kompressoren – stören vor allem nachts beim Schlafen und nerven einfach.
  • Schwache Kühlleistung – Getränke sind bestenfalls „nicht warm“, aber nie richtig kalt.
  • Schwerfällige Bedienung – keine App-Steuerung, unpraktische Displays.

Diese Probleme gehören mit der IceCube X von Maentum der Vergangenheit an.

IceCube X – Innovative Kühlbox, smarte Technologie

Was macht die IceCube X so besonders?

  • 40 % weniger Stromverbrauch dank innovativer VIP-Isolierung (Vakuum-Isolations-Panele).
  • Temperaturbereich von -20 °C bis +20 °C – perfekt für eisgekühlte Getränke oder das Frischhalten von Lebensmitteln.
  • Lautloser Betrieb – du hörst sie kaum, ideal für lange Autofahrten oder ruhige Campingnächte.
  • Hochwertiges, modernes Design – in Deutschland mit Unterstützung eines Designers aus München entwickelt.
  • Steuerung per App oder LCD-Display – maximale Kontrolle, egal wo du bist.
  • LED-Innenbeleuchtung – perfekt für nächtliche Ausflüge oder Camping.
  • Automatische Temperaturregelung – hält die eingestellte Temperatur konstant, ohne dass du ständig nachjustieren musst.
  • Metallgehäuse – robust und magnetisch, was zusätzliche Flexibilität und Haltbarkeit bietet.
  • qAIR 2.0-System – dieses spezielle Kühlsystem optimiert die Luftzirkulation und verbessert so die Energieeffizienz.

Unser Praxistest – Die IceCube X 25 im Alltag

Wir haben die 25-Liter-Version der IceCube X getestet. Meine Familie und ich nutzen auf Reisen immer eine Kühlbox, um frische Lebensmittel dabeizuhaben. Vorher hatten wir die IceCube Dual mit 40 Litern (zum Erfahrungsbericht), doch die ist für unseren 3er BMW zu groß und nimmt zu viel Platz im Kofferraum ein.

Die 25L-Variante passt für uns perfekt – genug Platz für Snacks, Getränke und Mahlzeiten für unterwegs und es passt auch noch unser ganzes Gepäck mit rein.

Besonders praktisch fanden wir:

Die lautlose Kühlung – wir haben die Kühlbox während der gesamten Fahrt nicht bemerkt. Sie hat einfach ihren Job gemacht.

Das praktische LED-Licht im Inneren – besonders nachts, aber auch bei Tag hat man einfach eine bessere Sicht auf den Inhalt.

Die intuitive Steuerung – über die App kann man jederzeit die Temperatur einsehen und bei Bedarf auch mal ein- und ausschalten.

Schnelles Herunterkühlen – innerhalb weniger Minuten auf die gewünschte Temperatur.

Die Kühlleistung war hervorragend – unser Essen blieb frisch und die Getränke eiskalt. Wir konnten leider nicht testen, wieviel die IceCube X Strom verbraucht, da wir sie über den 12V-Stecker im Auto betrieben haben.

Mit dem aktiven Batterieschoner hatte ich auch keine Sorgen, dass unser Auto nach den Pausenstopps nicht mehr anspringen würde.

Erfahrungsbericht von Andi und Kathi

Ein interessanter Vergleich wurde auch von den Bloggern Andi und Kathi in ihrem Blogartikel MAENTUM IceCube X – Kompressor-Kühlbox im Test durchgeführt.

Dort wird die IceCube X als äußerst leistungsstark und energieeffizient dargestellt. Der Test hebt hervor, dass die Kühlbox vor allem durch ihre leise Arbeitsweise und den niedrigen Stromverbrauch überzeugt – Eigenschaften, die auch in unserem Test positiv aufgefallen sind.

Andi und Kathi stellen zudem einen direkten Vergleich zu anderen Modellen her und betonen, dass die IceCube X in vielen Bereichen die Leistung von teureren Premium-Geräten erreicht, jedoch zu einem wesentlich moderateren Preis erhältlich ist. Diese Ergebnisse untermauern die positiven Erfahrungen, die wir mit der Kühlbox gemacht haben.

Ultimative Vergleichstest von Sebastian und Sebastian

Technische Details der IceCube X 25

  • Fassungsvermögen: 25 Liter
  • Kühlbereich: -20 °C bis +20 °C
  • Energieverbrauch: Bis zu 40 % weniger als herkömmliche Modelle
  • Spannung: 12V, 24V und 230V (Auto, Wohnmobil oder Zuhause nutzbar)
  • Geräuschpegel: Besonders leise durch optimierten Kompressor
  • Gewicht: 13,5 kg
  • Material: Robustes, langlebiges Metallgehäuse, das magnetisch ist
  • Zusätzliche Funktionen: USB-Anschluss zum Laden von Geräten
  • VIP-Isolierung: Vakuum-Isolations-Panele für extrem hohe Energieeffizienz

Vergleich: IceCube X vs. andere Kühlboxen

FeatureIceCube XMobicool (günstige Konkurrenz)Dometic (Premium-Konkurrenz)
VIP-IsolierungJaNeinJa
Energieverbrauch-40 %HochGering
App-SteuerungJaNeinTeilweise
LautstärkeLeiseLautLeise
Schnelles KühlenJaLangsamJa
Preis💰💰 Mittel💰 Günstig💰💰💰 Teuer

Die IceCube X bietet fast dieselben Vorteile wie teure Premium-Modelle, kostet aber deutlich weniger. Im Vergleich zu billigen Alternativen ist sie sparsamer, leiser und leistungsstärker.

Fazit – Ein zuverlässiger Begleiter für unterwegs

Die IceCube X hat sich in unserem Test als äußerst zuverlässige und effiziente Kühlbox erwiesen. Sie überzeugt durch ihre energieeffiziente Kühltechnik, den leisen Betrieb und das durchdachte Design – Eigenschaften, die in langen Autofahrten und beim Camping echten Unterschied machen. Die Integration moderner Technologien, wie dem qAIR®-System, und das robuste, magnetische Metallgehäuse sprechen für eine hochwertige Verarbeitung, die den Anforderungen im Alltag standhält.

Für alle, die eine solide, leistungsfähige Kühlbox suchen, die ohne unnötigen Schnickschnack und dennoch schönem Design ihren Zweck erfüllt, ist die IceCube X eine klare Empfehlung.

Schau doch auch mal bei Maentum direkt vorbei. Bei Fragen kannst du dich auch an den sehr angenehmen Kundenservice wenden.

FAQs – Häufige Fragen zur IceCube X

1. Kann ich die IceCube X auch mit einer Powerbank betreiben? Nein, die IceCube X ist nicht für den Betrieb mit einer Powerbank geeignet. Der leistungsstarke Kompressor benötigt eine Stromversorgung über 12V, 24V oder 230V.

2. Wie lange hält die Kühlung ohne externe Stromquelle? Dank der hochwertigen Isolierung bleibt die Temperatur für längere Zeit stabil, auch ohne externe Stromquelle, jedoch ist die Kühlbox auf eine Stromquelle angewiesen, um ihre beste Leistung zu bieten. Wir haben das Auto in der Mittagspause in der Sonne stehen gelassen und nach 1 h war der Inhalt genau so kalt wie vorher.

3. Ist die Kühlbox auch für extreme Temperaturen geeignet? Ja, die IceCube X funktioniert auch bei hohen Außentemperaturen zuverlässig und hält den Inhalt konstant kühl.

5. Wie hoch ist das Gewicht der IceCube X?
Für die 25-Liter-Version beträgt das Gewicht etwa 14 kg.
Für die 30-Liter-Version beträgt das Gewicht etwa 15 kg.
Für die 40-Liter-Version beträgt das Gewicht etwa 16 kg.
Für die 50-Liter-Version beträgt das Gewicht etwa 17 kg.

6. Wie viel Energie spart die IceCube X?
Herstellerangaben zufolge verbraucht die IceCube X bis zu 40 % weniger Energie als herkömmliche Kühlboxen im gleichen Preissegment.

7. Wie funktioniert das Qair®-System?
Das qAIR®-System optimiert die Luftzirkulation innerhalb der Kühlbox, was zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung führt und den Energieverbrauch reduziert, da der Kompressor weniger stark arbeiten muss.

8. Welche zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten bietet die IceCube X?
Neben den verschiedenen Spannungsoptionen ist die Kühlbox mit einem USB-Anschluss ausgestattet, über den kleinere Geräte geladen werden können.

Hier geht es direkt zur Produktseite der IceCube X.

Neue Beiträge